Schneider, Hans Julius (2003) Der Begriff der religiösen Erfahrung bei William James und seine Weiterentwicklung nach Wittgenstein. In: Pre-Proceedings of the 26th International Wittgenstein Symposium. Austrian Ludwig Wittgenstein Society, Kirchberg am Wechsel, pp. 320-322.
![]()
|
PDF
schneider.pdf Download (125kB) |
Abstract
Das Buch von James ist aus den Gifford Lectures hervorgegangen, die unter dem Titel ‚Natürliche Religion" stehen. Um seine Vorgehensweise zu charakterisieren, kann man sie mit der von Hume vergleichen (Hume 1981). Dieser versteht das Projekt so, dass es um die Chancen einer Vernunftreligion geht, d. h. einer Lehre, die religiöse Erkenntnisquellen wie heilige Schriften ausklammert. Dies bedeutet für Hume nun aber (anders als für James) eine Orientierung an den gerade entstehenden Naturwissenschaften.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Natürliche Religion; Religiöse Erfahrung; James, W.; Wittgenstein, L. |
Subjects: | Philosophie > Philosophische Disziplinen > Religionsphilosophie, Religionskritik Philosophie > Philosophische Journale, Kongresse, Vereinigungen > Wittgenstein Symposium Kirchberg, Pre-Proceedings > Kirchberg 2003 |
Depositing User: | Stefan Köstenbauer |
Date Deposited: | 29 May 2008 06:58 |
Last Modified: | 08 Sep 2011 18:52 |
URI: | http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/1744 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year