Virtuelle Inseln und die Antwort auf Europa: Bioy Casares´ Kolonisierung des Körpers

 

Erika Müller

 

Es wird anhand zweier Romane des argentinischen Autors Adolfo Bioy Casares (1914-1999) untersucht, wie Konzepte der (patriachalen) modernen westlichen Wissenschaft in den Narrationen über Kolonialismus in Lateinamerika ausgehandelt werden bzw. in der Bildung der (post)kolonialen Subjekte mitwirken. Ausgehend vom Inselraum als Ideal-Raum von Eroberung, Ausbeutung und diversen Projektionen - also Ideal-Raum für das (neo)koloniale Projekt und epistemischer Gewalt (Spivak) - wird der Blick von "unten", aus der Peripherie, zur Antwort auf europäische Inselkonstruktionen gedeutet.

 

Im Zentrum der Analyse wird die "virtuelle", durch moderne Technologie eroberte Insel als Gedächtnisraum für Kolonisierung stehen; als Parodie auf "Robinson Crusoe" und "The Island of Dr. Moreau", Embleme westlicher Modelle des kolonialen Begehrens (Eroberung, Zivilisierung, Vernunft), wird die Narration des Kolonialismus anhand von Technik weitergedacht. Ausgehend von Nelly Richards Original/Kopie -Modell (Metropole/Peripherie) sowie Genettes Intertextualitästheorien werden die "virtuellen" Inseln von Bioy Casares als Antwort auf alle westlichen Inselmodelle gesehen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf Aspekte der Simulation und Camouflage auf sowohl thematischer als auch gestalterischer Ebene: die Verbindung von Simulation, Kontrolle, dem "Verschwinden der Körper" (Paul Virilio) und seine politischen Implikationen, sowie das Teilhaben bestimmter Institutionen wie Klinik, Museum, Bibliothek an der Simulation; Simulation und Camouflage aber auch als Erzählstrategie: nichts ist, wie es scheint, das Täuschen und Tarnen wir zum narrativen Prinzip.

 

Meine These dabei ist, daß in den Narrationen über Kolonialismus aus Lateinamerika besonders die Insel als Gedächtnis-Raum zum Ideal-Medium für die Aushandlung von Identität wird, die, wie ich zeigen werde, bei Bioy durch und über die Dekonstruktion des Imago-Islae erfolgt.

 

Der erste zu behandelnde Roman ist Invención de Morel (1940): Auf einer nicht näher bezeichneten Insel vor der Küste Venezuelas scheinen Menschen zu leben, aber auch nicht zu leben. Es sind Hologramme, die von einer Filmapparatur zu scheinbarem Leben erweckt werden, das Besucher für wirkliches Leben halten, wie auch P., ein vor staatlichen Repressionen Flüchtender, der seine Erlebnisse in Tagebuch-Form (wie auch Defoe) in einem Spiel von Realität und Schein darlegt. Thema des Romans ist nun das Herausfinden über das Schicksal der seltsamen Gespenster, die, wie sich herausstellt, von der Maschine des verrückten Erfinders (Morel) photographiert und für alle Ewigkeit in den Raum projiziert wurden. Preis für die Unsterblichkeit ist allerdings der Tod der realen Körper, die sich durch die Aufnahme zersetzen. So leben die Kopien, die Simulacra in einer virtuellen Welt auf der virtuellen Insel weiter, das Original ist tot.

 

Die Handlung von Plan de evasión (1945) spielt auf den der Küste Französisch Guyanas vorliegenden Strafinseln Îles du Salut, die bis 1938 unter französischer Herrschaft standen. Dem Gefängnisdirektor Castel ist es gelungen, durch  Eingriffe in die Körper der Gefangenen deren Bewusstsein so zu verändern, dass sie die Gefängniswände als paradiesische Inseln erleben, die ihnen Bilder einer utopischen Existenz eröffnen.

 

Die beiden Erfinder Morel und Castel repräsentieren die Widersprüche des technologischen und wissenschaftlichen Diskurses sowie das Zurückdrängen der ”Natur” durch ”Kultur”. Die Auslöschung der Natur erfolgt durch die Kolonisierung der Körper; die hergestellten alternativen Welten sind virtuelle Realitäten, Donna Haraways Auflösung von Kultur und Natur vorausnehmend. Morel und Castel sind technologische Künstler, die im Projekt der Modernisierung partizipieren, im Projekt der Verbesserung der Wirklichkeit durch technische Neuerungen und Herstellung virtueller Lebenswelten, eingebettet in ein Erfinderfieber und einen Modernisierungsschub Argentiniens der 20 und 30er Jahre.

 

Es wird also zu sehen sein, wie der technologischen Vorreiterrolle Argentiniens (Weinberg) innerhalb Lateinamerikas zu einem bestimmten Zeitpunkt (1920, 1930) ein bestimmter literarischer Diskurs über die Technik zugrunde liegt, der wiederum Schlüsse über die Verortung eines argentinischen kulturellen Selbstverständnisses in Relation zu den restlichen Nationen Lateinamerikas -  aber auch Europas -   zulässt, und somit gerade in der postkolonialen Ära ein interessantes Dokument der narrativen Konstruktion von Identitäten darstellt.

 

Virtual Islands and the response to Europe: Bioy Casares´s colonisation of the body

 

The purpose of this paper is to analyse how concepts of occidental modern (patriarchal) science are discussed in the narrations of colonialism in Latin America and how they participate in the formation of the (post)colonial subject. The discussed texts are two novels by the Argentine author Adolfo Bioy Casares (1914-1999). Starting with the assumption of the island as ideal-space of conquest, exploitation and certain projections - which means as ideal-space for the (neo) colonial project and the epistemic violence (Spivak), we analyse the point of view of the periphery as the response to European constructions of the island.

 

The analysis will be centred in the "virtual" island – conquered by tecnology -  as memory-space for colonisation; as a parody of "Robinson Crusoe" and "The Island of Dr. Moreau" - emblems for occidental models of colonial desire (conquest, civilisation, reason), we discuss colonization through technology. Taking Nelly Richards model of original/copy (metropolis/periphery) as well as Genettes intertextuality we see Bioy´s virtual islands as a response to all occidental concepts of islands. Special focus will be on aspects of simulation and camouflage on contextual as well as formal level: the relation between simulation, control, the “disappearance of the corpses” (Paul Virilio) and its political implications, as well as the participation of certain institutions like the clinic, the museum and the library in the simulation; but simulation and camouflage also as narrative strategy: nothing is as it seem to be, the reading-process is a steady act of deceit.

 

My thesis is that in the narration on colonialism in Latin America especially the island as memory-space becomes the ideal-medium for the discussion on identity, which takes place in the case of Bioy Casares by the means of deconstruction of the Imago Islae.

 

The first novel to be analysed  is La Invención de Morel (1940): An island close to the Venezuelan coast seems to be populated by human beings, which later on reveal themselves as holograms, animated by a machine. The island’s visitors believe them to be real, like P., a political refugee who writes down his experiences in a diary (like Defoe) vacillating between fiction and reality. The main-argument consists of  revealing the strange phantoms´ lives, which have been photographed by the machine of Morel and projected eternally into space. The price for immortality is high, since the real bodies have to be discarded in the process of producing the holograms. That means that the copies or simulacra live in a virtual reality on virtual islands, and that the original is dead.

 

The novel’s setting of Plan de evasión (1945) is the prison-islands Îles du Salut situated close to the coast of French Guyana and under French rule until 1938.  Castel, the head of the prison, has achieved manipulation of the prisoners´ consciousness through intrusion into their bodies. The prisoners regard the prison walls as scenes of paradise, which allow them a utopian existence.

 

Both inventors represent the ambiguity of technological and scientific discourse as well as the mastery of ”culture” over ”nature”. The extinction of nature is result of the intrusion into the bodies and the installation of virtual realities, as postulated later by Donna Haraway in her disintegration of nature and culture.  Morel and Castel as technological artists participating in the project of modernization and the improvement of reality through technical innovation symbolize the narrations of colonisation through modernization in Argentina during the 1920s and 30s.

 

We shall see in the process of this analysis how Argentina´s technological leadership (Weinberg) during the 20s and 30s is reflected in a literary discourse of technology which allows conclusions about the location of Argentines cultural selfimage in relation to other Latinamerican nations as well as to Europe, and therefore depicts an interesting testimony of narrative construction of identities especially in a postcolonial era.