Abstract: "Narration and TV cartography"

At first view, cartography on TV is not a narrative system but a quasi-objective writing system for spatial event configurations. An analysis is to show that this understanding is "naive". It should be researched in how far cartography in general contains narrative moments, and in how far narrative functions of cartography in the special field of media cartography are essential characteristics of the media event. As such, these functions contribute in both discursive and functional ways to the production of a specifically narrative moment on TV. Key element of such an analysis is also the constitution of an effect of TV realism in the area of news reporting.

Cartography is an historical writing system constituting a narrative system beyond the implicit tendency for the production of a illusion of transparence. While at first view the map displays a spatial picture, a map is an arbitrary model system of space represented in a mathematically reduced way. Therefore, a map constitutes a system of symbols in the sense of a discursive of writing association, which has been "naturalised" both genealogically as well as archeologically. In contrast to a more naive view, a map constitutes thus a symbolic system, which uses certain rules for writing down and presenting intersubjective ways of perceiving space. This requires conditioned reading skills (e.g. geography lessons).

Thus a map represents space in a symbolically-discursive way, which enables the decided (and historically variable) perception of connections in space and landscape. Thereby world, graphic nature and mental associations are combined. In short, a map is not a document of local positions put down in writing but a production instrument for positions. Besides, this representation strategy also offers opportunities for writing non-spatial attributes in the sense of a thematical cartography: Events, elements of meaning or causalities can become statements about space through their (attributive) coupling of perspectives of space.

In this context, maps become space-related information systems which produce meaning and evolve to linguistic systems within their special context of discursive formations. The resulting conclusion is that they are to be treated as textual information systems. Their graphic nature and their representation function are not negated through an analysis like the one suggested here, but rather complemented through a "semic" perspective (in agreement with the Visual Culture analyses).

The linguistically-discursive naturalisation of an arbitrary text system, which is outlined here, generates a transparency effect, a strange and ambivalent effect of realism within the interplay of subjective decoding and intersubjective integration of the linguistic and graphic system of symbols. The map as a medium becomes "transparent" (in analogy to TV) as a technically-symbolic system. It opens the "window to the world". This transparency effect as an ideological element of the naturalisation of a sign system (following the French apparatus theory of the cinema), also affects, to make it clear once more, the symbolic system map beyond the apparative and dispositive systems of the media compound.

In short, the system map works with tropological, functional and discursive patterns beyond both the narration and the text itself. These tropes serve the purpose of a meta-narration and (ideological) representation, which refer in the sense of a pars pro toto relation beyond the named element. In so far, the question for the production of meaning becomes important in relation to cartography as an hybridisising part of TV (i.e. in form of weather maps and animated flights, political background maps, logos, trailers or information tables). Hereby the media compound TV itself can be approached as well.

In this context, it is worth mentioning that the map in the media (in particular on TV) cannot be read as a simple change between different media, but rather as hybridising of two different media systems. This hybridising (following Marshall McLuhan) constitutes an effect of the non-additive merge of two media systems. Within this, multiplying effects of media synthesis occur, which also make the properties of the underlying system more obvious. In the case of the media map, it can thus be assumed that hybridising the media concepts cartography and computer to a Geographical Information System (GIS) and its following quotation on TV take place. It has to be emphasized though without diving too deeply into these matters that the hybrid is not the cartographic animation flight, but initially the geographical information system, which is strongly associated with the form of the computer. The surfaces (computer) of these systems are functionally exploited as quotations on TV.

Therefore, TV cartography becomes part of the argumentation of the flow (as an "kaleidoscopic" categorizing function), but also and especially within the system of the "bardic" mediation of events. TV and in particular its news coverage can be understood as an mediating between the huge common sense narrations of society, which are accepted as "super vision gnerating" factor for the implementation and constitution of discourses of truth. In this perspective, TV is not the initiator of reality constructs but part of the discursive production of norms, values and truths in the sense of being window to the world. It is obvious that the event gains authenticating strategies through the employment of cartography. Several aspects of the narrative event mediation can be represented with and by maps in the analysis of different "ideal profiles" in the employment of cartography.

A map is not only a means and an expression of power though (in the sense of writing down geo-political markings in a discursive way), but also a means of the individual use for actual orientation. Here cartography (as well as media cartography) is in an interplay between its functionality (meaning the ideologically-discursive integration) and its usage functionality for the subjective and intersubjective production of orientation. A map is used as a writing system for orientation by the subject. This takes place in concept of daily routine in media reception, where a spatial model interacts with a mental model of the production of positions. This production is thus not immanent to (media) cartography, but also a process of the construction of identity as opposed to the map in the sense of interaction. The generation of point of views, the "restoration" of space as a sensual and subject-related feature of reception results in understanding the production of positions, where the subject itself finds its position again.

What I am driving at is that such a map can be used and read as a marking for the activation of individual (but still discursive-related) narrations and productions of meaning. One of the most significant aspects of the overlapping between these two active handlings of cartography, i.e. the subjective coupling as well as the ideologically functionalised application, evolves through news cartography and here with the digitally animated flight simulations. These cartography flights can serve as an example for movement as a basic feature of dynamics constituing a marking of narration. In analogy, Michel de Certeaus e.g. sees the act of moving in a city as an act of narration. The surface of a digital flight through a digital landscape can be compared with the tourist feeling of Europe-in-seven-days: Only the start and the end point matter and the more prominent halts in between; the space in between is without meaning - it has to be crossed but is received as empty, consistent and blank.

Space is reduced to significant signs and relevant symbols, similar to the arrow serving as an reading instruction, as a structural parallel for the horizontal placement of the travel and pilgrim maps of the Middle Ages (Itinerare). Emphasizing the pragmatic aspect, one could come to the conclusion that the digital flight (similar to the travel maps) concentrates on the narration of landscape rather than the representation of space (in the sense of an action-oriented addressing of the receiving subject). The animated map flight shows clearly how much the represented space is characterized by both what ist "written in" it as well as what has been left out. Thereby the standardized cartographic procedure is shifted. The "virtual" camera offers us the glimpse on space, which is adapted to the camera itself.

Beyond movements it is in particular the aspect of event presentation, especially notably in news programmes, which generates the production of positions. Vice versa, the construction of truth by TV is generated through exactly this form of "realism coupeling" (tthe construction of truth in the news). Thus, TV maps can be outlined in relation to narration in more than one sense: as narrations of power and space, as narration in the sense of the production of ostensible transparencies (narrations of events in space) but also as strategic negotiations in the interplay between action and narration.

 

Abstract: "Narration und Fernsehkartographie"

In einer ersten Lesweise ist Kartographie im Fernsehen zunächst kein narratives System, sondern ein quasi-objektives Aufschreibesystem räumlicher Ereigniskonfigurationen. Gegen diese "naive" Lesweise soll jedoch eine Analyse gestellt werden, die aufzuzeigen versucht, inwieweit der Kartographie generell narrative Momente innewohnen, und wie sehr im speziellen Moment der Medienkartographie narrative Funktionen der Kartographie als essentielle Merkmale des Medienereignisses diskursiv und funktional an der Herstellung eines spezifisch narrativen Moments im Fernsehen beitragen. Schlüsselmoment einer solchen Analyse ist dabei im Umfeld der Nachrichtenberichterstattung auch die Konstitution eines Realismuseffektes des Fernsehens.

Kartographie ist ein historisches Aufschreibesystem, daß jenseits der innewohnenden Tendenz zur Produktion einer Transparenzillusion ein narratives System darstellt. Gegen einer ersten Anschauung, innerhalb derer eine Karte zunächst ein Bild des Raumes darstellt, ist eine Karte ein arbiträres Modellsystem des mathematisch-reduktiv abgebildeten Raumes. Eine Karte stellt somit ein Symbolsystem im Sinne eines diskursiven Aufschreibungszusammenhanges dar, das sich genealogisch wie auch archäologisch "naturalisiert" hat. Im Gegensatz zur naiven Anschauung ist eine Karte daher ein symbolisches System, daß bestimmte Regelhaftigkeiten benutzt, um intersubjektive Sehweisen des Raumes aufzuschreiben und zu verbildlichen, und welches didaktisiert eingeübte Lesefertigkeiten verlangt (Stichwort: Erdkundeunterricht).

Eine Karte stellt also eine symbolisch-diskursive Repräsentation des Raumes dar, die eine (jeweils historisch variable) deziderte Sehweise räumlicher und landschaftlicher Zusammenhänge abbildet und dabei auf eine Koppelung zwischen Welt, Bildhaftigkeit und mentaler Koppelung setzt. Verkürzt ist eine Karte somit kein Dokument der Position ortshafter Einschreibungen sondern ein Instrument jeweilig produzierter Positionierung. Darüberhinaus bildet diese Abbildungsstrategie nun auch Möglichkeiten der Einschreibung für nichträumliche Attribute im Sinne einer thematischen Kartographie: Ereignisse, Bedeutungselemente oder Kausalitäten können über ihre (attributive) Koppelung an Sehweisen des Raumes zu raumbezogenen Aussagen werden.

In einem solchen Verständnis werden Karten zu raumbezogenen bedeutungsproduktiven Aussagesystemen, die in der jeweiligen Kontextualisierung diskursiver Formationen zu sprachlichen Systemen werden, also im Sinne textueller Aussagesysteme zu behandeln wären. Die Bildlichkeit, die Repräsentationsfunktion wird durch eine solche Analyse nicht negiert, sondern vielmehr durch eine "semische" Perspektive ergänzt (ganz im Sinne einer Sichtweise der Visual Culture-Analysen).

Die so skizzierte sprachlich-diskursive Naturalisierung eines arbitären Textsystems generiert einen Transparenzeffekt im Sinne der "Durchsichtigkeit", eine seltsamen und ambivaltenen Realismuseffekt im Wechselspiel von subjektiver Lesweise und intersubjektiver Einbindung des sprachlich-bildlichen Symbolsystemes. Die Karte als Medium wird (analog zum Fernsehen) als technisch-symbolisches System "durchsichtig" und eröffent ein "Fenster zur Welt". Dieser Transparenzeffekt als ideologischer Effekt der Naturalisierung eines Zeichensystemes (in Anlehnung an die Argumentationen der französischen Apparatustheorie des Kinos), greift, um dies noch einmal zu präzisieren, jenseits des apparativen und dispositiven Systems des medialen Verbundes auch auf der Seite des symbolischen System Karte selbst ein.

Das System Karte argumentiert, verkürzt dargestellt, über tropische, funktionale und diskursive Muster jenseits der Geschichte und jenseits des eigentlichen Textes. Diese Tropen fungieren vielmehr als Metanarration und (ideologische) Repräsentation, die im Sinne einer Teil-Ganzes-Relation über das eigentlich Benannte hinausgeht. Insofern scheint die Frage nach der Bedeutungsproduktion von Kartographie als hybridisiertem Teil des Fernsehens (also in Form von Wetterkarten und animierten Flügen, politischen Hintergundkarten, Logos, Trailern oder Infographiken) von Belang, nicht zuletzt auch, um sich dem narrativen Moment des Medienverbundes Fernsehen selbst zu nähern.

Hierbei scheint es zumindest erwähnenswert, daß die Karte in den Medien (speziell im Fernsehen) dabei nicht als schlichter intermedialer Wechsel verstanden werden kann, sondern vielmehr als eine Hybridisierung zweier differenter medialer Systeme verstanden werden muß. Hybridisierung (im Sinne Marshall McLuhans) stellt einen Effekt des nichtadditiven Ineinandergehens zweier medialer Systeme dar, innerhalb dessen potenzierende Effekt der Mediensynthese auftreten, die nicht zuletzt auch die Eigenschaften der zugrundeliegenden System offensichtlicher machen. Im Falle der Medienkarte ist daher davon auszugehen, daß eine Hybridisierung der medialen Systeme Kartographie und Computer zum Geographical Information System (GIS) und dessen anschließende Zitierung im Fernsehen als Genese festgelegt werden kann. Ohne dies vertiefend ausführen zu wollen, muß doch betont werden, daß der Hybride eben nicht der kartographische Animationsflug o.ä. ist, sondern zunächt die stark an den Computer gebundene Form der Geoinformationssysteme. Dieses Systeme liefern eine Oberfläche (Computer), welche als Zitat im Fernsehen funktionale Entfaltung erfährt.

Die Fernsehkartographie wird somit zum Teil eines Argumentierens innerhalb des flows (als "kaleidoskopischer" Ordnungsfunktion), aber auch und besonders innerhalb des Systems "bardischer" Vermittlung von Ereignishaftigkeit. So wird das Fernsehen und vor allem seine Nachrichtenberichterstattung als eine Mittlerfunktion zwischen den großen gesellschaftlichen common-sense-Erzählungen begriffen, die als "supervisionierende" Instanz zur Implementierung und Konstituierung von Wahrheitsdiskursen angenommen wird. Fernsehen ist so begriffen also nicht Initiator von Wirklichkeitskonstrukten, sondern selbst Teil eines diskursiven Dispositivs der Herstellung von Normalisierungen, Werthaltungen und Wahrheitsbegriffen im Sinne einer Fenster-zur-Welt-Funktion. Daß dem Ereignis dabei über den Einsatz von Kartographie authentifizierende Strategien beigestellt werden scheint deutlich zu sein. In der Analyse verschiedener "Idealprofile" des Einsatzes von Kartographie im Fernsehen können dabei verschiedenen Momente des narrativ-ereignishaften Argumentierens von, mit und an Karten dargelegt werden.

Eine Karte ist aber eben nicht nur (im Sinne einer diskursiven Aufschreibung geopolitischer Markierungen) Mittel und Ausdruck von Macht, sondern auch ein Mittel individuellen Gebrauchs in tatsächlichen Situationen der Orientierung. Hierbei steht die Kartographie (wie auch die dezidierte Medienkartographie) in einem Wechselverhältnis ihrer Funktionalisierbarkeit (im Sinne einer ideologisch-diskursiven Eingebundenheit) sowie ihrer Aneigenbarkeit im Sinne eines Gebrauchsbegriffes subjektiver und intersubjektiver Orientierungsproduktion. Eine Karte wird vom Subjekt als eine Aufschreibung von Orientierung "gebraucht", einem koppelbaren Konzept von Alltagshandlung in der Medienrezeption in dem ein Raummodell mit einem mentalen Modell der Positionierungsproduktion interagiert. Die Produktion von Positionierung wird somit nicht nur zu einem (medien-)kartographisch immanenten Prozeß, sondern auch zu einem Prozeß der Identitätskonstruktion gegenüber der Karte im Sinne des Interagierens. Die Herstellung von Blickpositionen, die "Wiederherstellung" des Ortes als sinnlicher und subjektgebundener Qualität des Rezeptionsmoments führt zu einem Verständis der Produktion von Positionierung, innerhalb derer das Subjekt selbst seine Position wiederfindet.

Worauf ich hinaus möchte, ist, darzustellen, daß eine solche Karte rezeptionsseitig auch als Markierung zur Aktivierung narrativer, individualer (aber eben diskursiv-eingebundener) Erzählungen und Bedeutungsproduktionen genutzt und gelesen werden kann. Einer der signifikantesten Momente der Überschneidung dieser beiden aktiven Umgehensweisen mit Kartographie, also der subjektive Moment der Koppelung wie auch die ideologisch funktionalisierte Verwendung, entfaltet sich im Moment der Nachrichtenkartographie und hier meines Erachtens nach im Moment der digital-animierten Flugsimulationen. Am Beispiel der kartographischen Flüge scheint mir exemplarisch deutlich zu werden, daß Bewegen, als Grundtopos von Dynamik, eine Markierung des Erzählens darstellt. Es ist dies auch eine der Grundüberzeugungen Michel de Certeaus, der analog das Bewegen in einer Stadt als Erzählhandlung begreift. Die Oberfläche eines digitalen Flugs durch eine digitalisierte Landschaft kann mit dem touristischen Gefühl des Europe-in-seven-days verglichen werden: Es zählt nur der Anfangs- und Endpunkt, dazwischen die markanten Stoppunkte; der bedeutungsfreie Raum zwischen diesen Städten muß zwar überwunden werden, wird aber als leer, konsistent und unbeschrieben empfunden.

Der Raum erfährt eine Reduktion auf Merkzeichen und Relevanzsymbole, ebenso wie der Pfeil als Leseanleitung eine strukturelle Parallele zur Horizontalisierung der mittelalterlichen Reise- und Pilgerkarten (Itinerare) vorgibt. In einer Verdichtung auf den pragmatischen Gehalt könnte also darüber spekuliert werden, ob es dem digitalen Flug (ähnlich wie den Reisekarten) um eine Dehierarchisierung von räumlicher Abbildung zugunsten landschaftlicher Erzählung (im Sinne einer handlungsorientierten Zuschreibung auf das rezipierende Subjekt) geht. Denn im animierten Kartenflug zeigt sich deutlich, wie sehr der Raum dem Diktum seiner Einschreibungen und vor allem seiner Auslassungen unterworfen wird, was insofern eine radikale Umkehrung des "standardisierten" kartographischen Verfahrens darstellen würde. Die "virtuelle" Kamera liefert uns einen Blick auf einen an sie selbst angepaßten Raum.

Jenseits des Bewegens ist es aber vor allem der Moment der Ereignisdarstellung, vor allem wie im Umfeld der Mediennachrichtensendungen darstellbar, der die Produktion von Positionierung generiert, gerade so wie die narrative Beglaubigungsfunktion des Fernsehens über eben diesen Form der Realismuskoppelung (Beglaubigungsfunktion der Nachrichten) generiert. In diesem Sinne können Fernsehkarten im mehrfachen Sinne narrativ umrissen werden: als Erzählungen von Macht und Raum, als Erzählungen im Sinne einer Herstellung vorgeblicher Transparenzen (Geschichten von Ereignissen im Raum) aber eben auch als taktische und strategische Verhandlungen im Spannungsfeld von Handeln und Erzählen.