The politics of form.

A genealogy of a central thesis of modernity and the history of its application.

 

The project investigates a central phenomenon of modernity, which also extends into postmodernity but here acquires several new assessments. This phenomenon is present in the practices of various avant-garde movements such as the Dadaists, the surrealists, the situationists, the expanded cinema and the "punks". All these groups use certain aesthetic tactics – such as the montage technique, alienation or parody – in order to refresh a perception that has become neutralised by force of habit, to free oneself from "false" ideologies and to gain a "truer" or "more emancipated" view of things. Older, linear forms of narration or naturalistic forms of visual representation are thereby rejected as "outdated", as "conformist" or as impregnated with a "bourgeois ideology". And other contemporary "oppositional" forms of narration – for example, the leading role of forms of realism or the overstatedly cohesive forms of self-presentation (of the Teddy boys or the skinheads) – are contested by new avant-garde practices. Within this larger framework, this project as such has two specific goals. The first is to show the possibility of completing a history of the application of this very assertion, that the aesthetic trick of montage, alienation and parody has a political effect. Three social groups are selected for a detailed analysis: the Dadaist film and exhibition practices of the 1910s and 1920s; the Expanded-Cinema Movement of the 60s and 70s in Vienna, and art collectives such as FIA, ŠKART, OTPOR, LedArt and Magnet in the territories of former Yugoslavia during the wars (1989-2000).

The second objective is to explain the permanence of the appearance of these politically oriented avant-garde practices in the context of a history of the transformations of perception since the 19th century. The project thus explains the massive presence of avant-garde practices in the 20th century with reference to the transformations of perception that accompanied new forms of commodity mis en scene, as well as new media technologies such as photography and film and new forms of communications, transport and production. It is shown, that these transformations led to a revalorisation of the eye, of seeing and of the visible sign as well as of "material events" in general. Avant-garde groups show an always specific form of mastering of such a new perception regime and thereby engage in a struggle with other forms of mastering that are disseminated by different social forces.

In this paper I will present the following questions and theses from this project:

  1. The above-mentioned aesthetic practice of avant-garde movements thus implies a certain thesis – the "thesis of the politics of form", as I will call it here. This means that several of these collectives programmatically practice a certain aesthetic method by which they try to achieve an "enlightenment" and social transformation towards a better future. Even if in their performative acts these groups demonstratively stage the presence of the lived moment and a break with traditional forms of narration, in this way they also claim to establish a "new life" which is valid after such a moment. The manifestos, the photographs of their actions, the stories, relics and museum art works are part of a narrative construction of a "new reality". All these "texts" are read again and again and can, possibly, motivate and enthuse their recipients and so bring them to appropriate these tricks and methods and to transform them in a milieu-specific way. In this paper I am interested in showing possibilities to evaluate the "more or less" that the "thesis of the politics of form" managed to set in motion across the 20th century. The centre of this investigation is therefore the intertextual dimension of avant-garde movements as it becomes visible in references, quotations, allusions to prior performances, as well as in collages and in translated gestures and forms of self presentation. I therefore read the act of reception of these politically selected aesthetic tricks as a productive act, as a practice, whereby we are possibly captured by some interesting detail and this way brought to appropriate some elements and to transform them into new styles and performances. In doing so, I do not try to identify one single "sense" out of all these different practices. Rather, the focus will be on the plurality of these alterations as well as on their interaction with varying social instances (groups, authorities and institutions). I will thus present the various fascination-histories that the "thesis of the politics of form" has set in motion across the 20th century and in this respect show the connotative lines between the different interventions as well as the ruptures and breaks. In contrast to a reading quite common in the humanities, I will explain the massive uptake of the "thesis of the politics of form" in the 20th century not by leading back to a single origin but by finding such conditions of appearance in a plurality of elements and relations, and will show them not as products but rather as effects of a network to be uncovered archaeologically.
  2. Even if these avant-garde movements reject and combat traditional narrative world views, they organise experience, memories and plans for the future in the form of new narratives – stories, excuses, myths, reasons for doing so or for not doing so, or why to reject this or that etc. But all the groups I examine here also have one thing in common: they establish new forms of narration: they raise the modus operandi of narrations (as well as of imagination) for discussion in a very programmatic way. New forms of narration established by these groups using the means of the forced montage, alienation or parody, are thus expressions as well as agents of a transformation of perception. In this way the project explains the noticeable constant variation of the "thesis of the politics of form" in the 20th century from a history of the transformations of perception and of the direction of attention and belief in the western urban world since the 19th century. I here refer to the cultural-history studies by Jonathan Crary or Michel de Certeau, who have shown that in the 19th century a perception characterised by "material events" or by "shocks" emerged as well as a "postulate of visibility", which implies that the visible, showable and the things and details in the world have now acquired an extraordinary degree of attention and appreciation. In modernity, we thus no longer have experience but events, not an aura of things but the surprise of the shock, not announcements but information etc. With the new performances (in the context of life-events, new literature or cinema) the audience maintains an increasingly distracted relationship, but one which has become of immense importance for the constitution of the self – that is to find out who we are and where we are. As consumers, in the 20th century we had already long developed the ability to connect without preordained frameworks and with the certitude that only some connections will elicit responses, to link fragments of different media and so to conquer our positions as interpreters. There are always "moments of glancing back" within our confrontations with the different narratives of films or gestures. And it is by such moments, in a milieu where the "safe shores" of tradition and authority have lost their influence, that social and political association will be established. One of this project’s hypotheses is that avant-garde movements react to these transformations of perception by trying to make "politics" with visible forms and/or the moments of perception always in their own particular way. Groups like the Dadaists, but also the expanded cinema or the neo-avant-garde movements in ex-Yugoslavia, use these new perceptual formations with a Utopian sensibility and with a commitment to achieve a new, "better" and "freer" society. On the other hand, in the context of modern and postmodern urban centres, there are also a lot of other institutions and social forces trying to calculate and to control these perceptual formations and to incorporate them in business and education strategies. Avant-garde groups are in conflict with these institutions and social forces over social domination and marginalisation. What is at stake here is not only social hierarchies, but also an aesthetic dominance and marginalisation – with "aesthetic dominance" for example meaning the language of Hollywood films or the aesthetics of commodity fetishism, which became prevalent in the 20th century and which the marginalised aesthetic languages of avant-garde groups have attempted to resist.
  3. I understand the public appearances of avant-garde movements as performative (Jacques Derrida), that is, as communicative acts, which implies the communication of an original movement, an operation and the calling forth of an effect rather than the promotion or the transmission of meaning. If one understands avant-garde interventions like this, as performative acts, one can show that the intention, which is very often captured by the artists in manifests and pamphlets in a very detailed way, cannot govern the acts and expressions immanent in these performances as fully as their words would like us to believe. These appearances of avant-garde groups are therefore "doubled": even if they are guided by certain narrative Utopias and myths and directed against other narrative myths and ideologies, they escape the subjects’ control and establish connections that surprise everybody. I will thus give special attention to the articulations between public interventions that see themselves as "counter-cultural" and the corresponding, socially more dominant tendencies such as the spread of consumerism or the dissemination of "individualism" as a global ideology. This also leads to the question of the methodological approach used to analyse such "nodal points".
  4. The category of "gender" will be considered insofar as I will proceed by showing that the possibilities for public speech and public showing, for self-presentation and for the fabrication of "sense" are simultaneously different and equal for men and women. I will take this simultaneous difference and equality into account at various levels of the argumentation. This also implies demonstrating the ways in which the various avant-garde movements try to bring order to a world of modernity (and postmodernity) which is already in disarray with regard to gender-hierarchies. With respect to the signification of gender, sexuality, bodies and social relationships, avant-garde movements therefore also engage in a struggle against other interventions and narrations, a struggle that is essentially open and leads to contingent associations. Here I will also pose the question of whether the mis en scene of gender staged by these movements is really so "different" – as has often been noticed (by themselves and by others). Or whether here, too, there is not precisely a wide variety of concurrence with all the more dominant forms of gender representations that the avant-garde groups were attempting to resist.

Politik der Form.

Genealogie einer zentralen These der Moderne und Geschichte ihrer Anwendung.

 

Das Projekt untersucht ein zentrales Phänomen der Moderne, das auch in die Postmoderne hinein reicht, hier aber eine Neuformulierung erfährt. Dieses Phänomen zeigt sich an den Praktiken verschiedener Avantgarde-Bewegungen des 20. Jahrhunderts, etwa jenen der Dadaisten, der Surrealisten, der Situationisten, des Expanded Cinema oder des sogenannten "Punk". All diese Gruppen setzen bestimmte ästhetische Taktiken – die Montage-Technik, die Verfremdung oder Parodie – ein, um eine von Gewohnheit abgestumpfte Wahrnehmung aufzufrischen, sich von "falschen" Vorstellungen und Ideologien zu befreien und eine "wahrere", "gerechtere" oder "emanzipiertere" Schau der Dinge zu erreichen. Frühere lineare Formen der Narration oder sogenannte "naturalistische" Formen der bildlichen Darstellung werden dabei als "gestrig", als "konformistisch" oder als "bürgerlich-ideologisch" zurückgewiesen. Und zeitgenössische andere sich als "oppositionell" verstehende Formen der Narration – etwa die "realistischen" Formen oder die "überspitzt geschlossenen" Selbstinszenierungen (der Teddy Boys oder der Skin Heads) – werden mit den eigenen, avantgardistischen Verfahren in ihrer Vorreiter-Rolle bestritten. Innerhalb dieses größeren Rahmens verfolgt das vorliegende Projekt zwei spezifische Ziele. Das erste besteht darin, Möglichkeiten zu einer das 20. Jahrhundert durchquerenden Anwendungsgeschichte dieses Konzeptes aufzuzeigen, das besagt, der ästhetische Kunstgriff der Montage, der Verfremdung und der Parodie hätte einen politischen Effekt. Wobei drei Gruppen für eine detaillierte Analyse herausgegriffen werden: die dadaistische Kino- und Ausstellungs-Praxis der 1910er und 1920er Jahre; die Expanded-Cinema-Bewegung der 1960er und 1970er Jahre in Wien; sowie die Künstlerkollektive FIA, ŠKART, OTPOR, LedArt and Magnet in den Gebieten des ehemaligen Yugoslawien während der Kriege (1989-2000).

Das zweite Ziel besteht in der Erklärung der Permanenz des Auftretens dieser politisch orientierten Avantgarde-Praktiken aus dem Kontext einer Geschichte der Wahrnehmung seit dem 19. Jahrhundert heraus. Das Projekt erklärt die massive Präsenz von Avantgarde-Praktiken im 20. Jahrhundert demnach mit dem Verweis auf eine Transformation der Wahrnehmung, die mit den neuen Formen der Wareninszenierung genauso einher geht wie mit den neuen Medien Fotografie und Film oder den neuen Formen der Kommunikation, des Transportes und der Produktion. Es wird dargestellt, dass dieser Wandel zu einer Aufwertung des Auges, des Sehens und des sichtbaren Zeichens überhaupt, sowie von "Ereignissen" geführt hat. Avantgarde-Gruppen führen eine je spezifische Form der Meisterung dieses neuen Wahrnehmungsregimes vor und treten dabei mit anderen gesellschaftlichen Gruppen in Widerstreit.

In dem vorliegenden Referat stelle ich folgende Thesen und Fragestellungen aus diesem Projekt zur Diskussion:

  1. Den hier zur Diskussion stehenden Praktiken von Avantgarde-Bewegungen liegt eine – wie ich es zunächst bezeichnen möchte – "Politik-der-Form-These" zugrunde. Damit ist gemeint, dass verschiedenste dieser Kollektive programmatisch ein je spezifisches ästhetisches Verfahren praktizieren, mit dessen Hilfe sie "Aufklärung" und gesellschaftliche Veränderung erreichen möchten. Obwohl diese Gruppen in ihren performativen Auftritten also die Präsenz des gelebten Augenblicks und einen Bruch mit den tradierten Formen des Erzählens demonstrativ zur Schau stellen, beanspruchen sie damit zugleich auch die Schaffung eines "neuen Lebens", das über diesen Augenblick hinaus Geltung haben kann. Ihre Manifeste, Fotos von ihren Aktionen, Geschichten, Relikte und in Museen ausgestellte Kunstwerke haben an der narrativen Konstruktion der je "neuen Realität" teil. All diese "Texte" werden gelesen und wieder-gelesen und können ihre Rezipienten und Rezipientinnen unter Umständen in Bewegung versetzen und dazu bringen, sich diese Tricks und Verfahrensweisen anzueignen und milieuspezifisch zu verwandeln. Es geht mir in diesem Referat um Möglichkeiten, ein solches "Mehr oder Weniger" einzuschätzen, das diese "These von der Politik der Form" im 20. Jahrhundert in Bewegung zu setzen vermochte. Im Zentrum steht die Untersuchung der intertextuellen Dimension von avantgardistischer Bewegungen wie sie an Verweisen, Zitaten, Anspielungen auf frühere Auftritte, in Collagen und übernommenen Gesten und Formen der Selbstinszenierung sichtbar wird. Der Akt der Rezeption dieser aus politischen Gründen gewählten ästhetischen Tricks wird als produktiver Akt gelesen, als Praxis, bei der wir unter Umständen von interessanten Details eingefangen und dazu gebracht werden, uns Elemente anzueignen und neue Stile und Auftrittsweisen zu erfinden. Ich versuche also nicht, einen "Sinn" aus unterschiedlichen Verfahrensweisen heraus zu filtern, sondern verschiedene Faszinations-Geschichten, die diese "These von der Politik der Form" im 20. Jahrhundert in Gang gesetzt hat, darzustellen und Konntationslinien und Brüche zwischen ihnen präsent zu halten. Der in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften üblichen Rückführung von Phänomenen auf eine einzige und letzte Instanz oder einen einzigen Ursprung, stellte ich somit die Verwicklung dieser "These" in verschiedenste Instanzen und plurale, netzartige Verbreitungsstrukturen entgegen.
  2. Auch wenn die Avantgarde-Bewegungen traditionelle narrative konstruierte Weltsichten zurückweisen und bekämpfen, so organisieren sie ihre Erlebnisse, Erinnerungen und Zukunftsvorstellungen doch wiederum in Form von neuen Narrativen – Geschichten, Entschuldigungen, Mythen, Utopien, Begründungen, warum so und so gehandelt wird, oder warum dasjenige bzw. diejenigen abgelehnt werden. Die von mir hier untersuchten Gruppen verbindet allerdings auch, dass sie ganz programmatisch die Art und Weise, wie erzählt wird, verändern wollen: der modus operandi des Erzählens (und der Imagination) wird zur Diskussion gestellt. Die von diesen Gruppen mit den Mitteln der forcierten Montage, der Verfremdung oder der Parodie geschaffenen neuen Formen des Erzählens sind zugleich Ausdruck wie auch Agenten einer veränderten Form der Wahrnehmung. Die auffällige Permanenz der Umschreibung der "Politik-der-Form-These" im 20. Jahrhundert wird von mir demnach aus einer Geschichte der Transformation der Wahrnehmung und der Ausrichtung der Aufmerksamkeit und des Glaubens in der westlichen urbanen Welt seit dem 19. Jahrhundert heraus erklärt. Ich knüpfe hier an kulturwissenschaftliche Untersuchungen wie diejenigen von Jonathan Crary oder Michel de Certeau an. Diese haben gezeigt, dass sich im 19. Jahrhundert eine von "materiellen Ereignissen" oder "Schocks" geprägte Wahrnehmung herausbildet, sowie ein "Postulat von Sichtbarkeit", das beinhaltet, dass dem Sichtbaren und Zeigbaren, den Dingen und Details in der Welt und den Momenten der Wahrnehmung nun eine außerodentliche Wertschätzung und Aufmerksamkeit zukommt. Wir haben in der Moderne demnach keine Erfahrung mehr, sondern Ereignisse, keine Aura der Dinge, sondern die Überraschung des Schocks, keine Verkündigung, sondern Information etc. Das Publikum unterhält zu den neuen Darbietungen (seinen es nun Darbietungen in Form von Live-Auftritten, neuer Literatur oder von Kino) eine steigend zerstreute Beziehung, die allerdings für die Selbstkonstitution – also dafür, um herauszufinden, wer wir sind und wo wir stehen – immens wichtig geworden ist. Als Konsumenten und Konsumentinnen haben wir im 20. Jahrhundert die Fähigkeit entwickelt, ohne vorgegebene Rahmen und mit der Gewißheit, dass nur manche Verbindungen auf Widerhall stoßen werden, Fragmente von unterschiedlichen Medien miteinander zu verbinden und uns so unsere Position als Interpreten und Interpretinnen zu erobern. Es kommt immer wieder zu "zurückblickenden Momenten" in unseren Zusammentreffen mit filmischen oder gestischen Narrativen – und über solche "zurückblickenden Momente" wird in einem Milieu, in dem die "rettenden Küsten" überkommener Tradition und Autorität schon längst an Einfluß verloren haben, sozialer und politischer Zusammenhang hergestellt. Avantgardistische Bewegungen, so lautet eine meiner Ausgangsthesen, reagieren auf diese Wahrnehmungsverschiebungen und versuchen, mit den so aufgewerteten "sichtbaren" Formen und/ oder den Ereignissen der Wahrnehmung auf ihre je eigene Weise Politik zu machen. Gruppen wie die Dadaisten, aber auch das Expanded Cinema oder die neoavantagardistischen Bewegungen in Ex-Yugoslawien nutzen diese veränderten Wahrnehmungskonstellationen mit einer utopistischen Sensibilität und mit Engagement für das Erreichen einer "neuen", d. h. "besseren" und "befreiteren" Gesellschaft; zugleich gibt es im Kontext der modernen und postmodernen Städte aber auch vielfältige andere Institutionen und soziale Kräfte, die versuchen, diese Wahrnehmungskonstellationen zu kalkulieren und zu beherrschen indem sie sie in Unternehmens- und Erziehungsstrategien einbinden. Die Avantgarde-Gruppen stehen mit diesen Institutionen und Kräften in Auseinandersetzung um gesellschaftliche Dominierung und Marginalisierung, wobei es dabei nicht allein um soziale Hierarchien, sondern auch um eine ästhetische Dominanz bzw. Marginalisierung geht: die ästhetischen Bildfindungen und narrativen Modelle avantgardistischer Gruppen wenden sich eben vor allem auch gegen die im 20. Jahrhundert sich durchsetzende Warenästhetik und gegen die Bildersprache Hollywoods.
  3. Die öffentlichen Auftritte von Avantgarde-Bewegungen verstehe ich demnach als "performativ" (Jacques Derrida), d.h. als Kommunikationsakte, was die Mitteilung einer ursprünglichen Bewegung, eine Operation und das Hervorrufen einer Wirkung impliziert und nicht die Beförderung oder Übermittlung eines Bedeutungsinhaltes. Versteht man avantgardistische Interventionen in dieser Hinsicht als performative Akte, so kann gezeigt werden, dass die von den Künstlern und Künstlerinnen in Manifesten und Pamphleten, in Interviews und Statements meist detailliert festgehaltene Intention (auch wenn diese nicht nebensächlich oder unwichtig ist) die den Aktionen innewohnenden Handlungen und Äußerungen nicht so vollständig beherrschen kann, wie ihre Worte uns glauben machen möchten. Diese Auftritte erscheinen damit als zwiespältig, d.h. auch wenn sie von bestimmten narrativ erzeugten Utopien und Mythen geleitet und darauf ausgerichtet sind, anderen, ebenfalls narrativ erzeugten Mythen und Ideologien zu widersprechen, so entziehen sie sich der Kontrolle der Subjekte und gehen für alle unerwartete Verbindungen ein. Spezielle Aufmerksamkeit widme ich also den Artikulationen zwischen den öffentlichen Interventionen, die sich selbst als "gegenkulturell" verstehen und den zeitlich und räumlich korrespondierenden eher dominanten Tendenzen – etwa die Verbreitung von Konsumismus oder die Ausbreitung von "Individualismus" als globale Ideologie. Was zur Frage nach der Möglichkeit einer methodischen Herangehensweise an solche "Verknotungen" führt.
  4. Die Kategorie Geschlecht wird insofern in der Untersuchung berücksichtigt, als davon ausgegangen wird, dass die Möglichkeiten zum öffentlichen Sprechen und Zeigen, Auftreten und Sinn-Erzeugen für Männer und Frauen gleich und anders sind. Dieses zugleich Anders-Sein und Gleich-Sein wird auf den unterschiedlichen Ebenen der Argumentation berücksichtigt. Was auch impliziert, zu zeigen, in welcher je spezifischen Weise die jeweiligen Avantgarde-Bewegungen versuchen, Ordnung in eine bezüglich der Geschlechter-Hierarchien immer schon in Unordnung geratene Welt der Moderne (und der Postmoderne) zu bringen. Auch in Hinblick auf eine (Neu-)Bedeutung von Geschlecht, Sexualität, Körper und sozialen Verkehrsformen treten die Avantgarde-Bewegungen in einen Widerstreit mit anderen Narrationen ein, ein Widerstreit der grundsätzlich offen ist und zu kontingenten Verbindungen führt. Hier wird auch die Frage gestellt, ob die Inszenierung der Geschlechter, die von diesen Bewegungen vorgenommen wird, wirklich so "anders" ist, wie (von ihnen selbst und anderen) oft behauptet wird, oder ob es nicht gerade auch hier vielfältige Zustimmungen zu den Gender-Repräsentationen jener Kulturen gibt, gegen die sich die avantgardistischen Praktiken so vehement wenden.