next up previous contents
Next: Ordered Hierarchy Of Content Up: Textkodierung Previous: Textstruktur   Contents

Textpräsentation

Die oben angesprochenen Sichtweisen auf Text, repräsentiert durch Strukturmarkup, können mittels von der Struktur völlig getrennter Repräsentationstechniken nach Belieben dargestellt werden. Außerdem sorgt ein weiterer Standard für die Transformation von strukturierten SGML-Dokumenten für eine bestimmte Verwendung in einem beliebigen Medium. Die Document Style and Semantic Specification Language (DSSSL; ISO 10179:1996) macht es bspw. möglich, für eine SGML-Anwendung eine DSSSL-Anwendung zu entwickeln, die dann jede Instanz der SGML-Anwendung auf einem bestimmten Ausgabemedium, z.B. Papier oder CD-ROM, darstellt.
Die in Abschnitt 3.1.6 besprochenen Nachteile für SGML gelten nun auch für DSSSL, so hat das W3C einen den heutigen Ansprüchen gerecht werdenden Standard entwickelt, um Dokumente für Papier und Bildschirm darzustellen, die Cascading Stylesheet Language (CSS).
CSS wurde immer wieder weiterentwickelt, verändert und schließlich gibt es heute einen weiteren Standard, der die Charakteristika von CSS beinhaltet, sie aber um die Möglichkeit der Transformation von Dokumenten erweitert. Die eXtensible Stylesheet Language (XSL) stellt somit Sprachkonstrukte wie unter anderem Iterationen bereit, um Format- und Strukturtransformationen durchzuführen.

Nikolai Jursic 2004-03-05