next up previous contents
Next: primäre Strukturmodellierung Up: World Wide Web Consortium Previous: World Wide Web Consortium   Contents

Recommendation Process im W3C

Das W3C bildet zu verschiedenen Gebieten spezielle Arbeitsgruppen, sofern dies von den Mitgliedern gewünscht wird. Die Arbeitsgruppen produzieren Arbeitsentwürfe (Working Drafts) für ihre jeweiligen Projekte, die als endgültig angesehener Stand der Spezifikation öffentlich als Empfehlungsanwärter (Candidate Recommendation) vorgestellt werden. In diesem Verfahren soll vor allem Außenstehenden die Möglichkeit der Prüfung und Implementierung gegeben werden, um eventuelle Probleme oder Ungereimtheiten so früh als möglich an die Arbeitsgruppe heranzutragen.
Nach Ablauf einer Begutachtungsfrist und eventueller Überarbeitung ist der nächste Schritt ein Empfehlungsvorschlag (Proposed Recommendation), dieser wird schließlich nach wiederholter Überarbeitungsphase im Status einer Empfehlung (Recommendation) erhoben.
Eine Empfehlung ist nicht so zwingend wie ein offizieller Standard, da es keinen Zertifizierungsprozesse und keine Lizenzvereinbarungen gibt. Somit bestehen auch keine rechtliche Möglichkeiten bei Nichteinhaltung einer Implementierung einer Recommendation.


Nikolai Jursic 2004-03-05