Altinisik, Okay (2007) Schopenhauers praktische Kognition: Die Philosophie für die Philosophie. Working Paper. Akademie der bildenden Künste Wien. (Submitted)
![[thumbnail of praktische_kognition.pdf]](http://sammelpunkt.philo.at/style/images/fileicons/application_pdf.png)
praktische_kognition.pdf
Download (141kB)
Abstract
Schopenhauers Kritik der Dialektik stellt die Methode als äußerst flaches, 2 dimensionales dar; wie gerufen für die bildende Kunst. Hieße der Leitspruch zu Schopenhauers Lebzeit schon "l´art pour l´art", wäre Schopenhauer vielleicht ein Spruch wie "Philosophie für Philosophie" dazu eingefallen.
Item Type: | Monograph (Working Paper) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | eristische Dialektik, Sophistik, Homonymie, Synonima, Prämissen, petitio principii, falacia non causae ut causae, white cube, Haus und Herd, apagoge, Diversion, art pour l´art, |
Subjects: | Philosophie > Seminararbeiten, Diplom, Dissertationen, Arbeitspapiere > Politische Philosophie Philosophie > Philosophische Disziplinen > Epistemologie, Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie Philosophie > Philosophische Disziplinen > Methodenlehre, Systemtheorie Philosophie > Seminararbeiten, Diplom, Dissertationen, Arbeitspapiere > Ästhetik Philosophie > Philosophische Disziplinen > Angewandte Ethik |
Depositing User: | Unnamed user with email ssmaweit@stud.hs-zigr.de |
Date Deposited: | 06 Dec 2020 15:11 |
Last Modified: | 31 Jul 2021 18:20 |
URI: | http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/3231 |