next up previous contents
Next: referential Up: Markup ála Coombs et Previous: procedural   Contents

descriptive

Um procedural von descriptive Markup zu unterscheiden, lässt sich sagen, dass das erste bereits als Anweisung für eine konkrete Textformatierung beschrieben wurde. Descriptive Markup hingegen beschreibt einen bestimmten Textteil, sagt, was er ist oder zu welchem Typ von Textelementen er gehört, und nicht mehr. Textelemente können allen erdenklichen Typen angehören, im Detail: Absätze, Überschriften, Indexeinträge, Glossareinträge etc. Mit diesem Mittel ist es nun möglich inhaltliche Teile des Dokuments so zu beschreiben, dass sie für die verschiedensten Arten der Weiterverabeitung ausgezeichnet sind.

Nikolai Jursic 2004-03-05