next up previous contents
Next: punctuational Up: Markup Previous: Markup   Contents

Markup ála Coombs et al.

Markup4 bezeichnet heute meist die Formatierungs- und Strukturierungssprachen, die mit computerunterstützter Textverarbeitung entstanden sind. Nach diesem Abschnitt soll die Möglichkeit gegeben sein, Daten (Texte) nach beliebigen Strukturen zu modellieren, abhängig von der späteren Verwendung. Der erste Satz aus dem TLP würde ohne jegliches Markup so aussehen:
dieweltistalleswasderfallist


Subsections

Nikolai Jursic 2004-03-05