Next: XLink
Up: Satellitentechnologien
Previous: XML Names
Contents
Mit XMLBase ist es, angelehnt an das HTML-Element BASE, möglich, einen Base-URI für ein Dokument anzugeben, um relative URIs zu externen Quellen aufzulösen. Dieses Verfahren ermöglicht somit die Basis einer URI, den Interfacenamen, wie z.Bsp.: www.philo.at einmalig anzugeben, und im weiterer Folge nur relativ mittels Resourcenbezeichner, wie 'wittgenstein.html' die Quellen zu referenzieren. XLink bezieht sich normativ auf XMLBase zur Interpretation relativer URI-Verweise. Die Syntax von XMLBase besteht allgemein aus folgendem XML-Attribut [Marsh, 1999]:
xml:base
Nikolai Jursic
2004-03-05