Gadner, Johannes (2001) Das Verbot. Ein empirischer Befund aus psychoanalytischer, entwicklungspsychologischer und evolutionstheoretischer Sicht. texte, II (4). pp. 58-83. ISSN 0254-7902
08Gadner.pdf
Download (318kB)
Abstract
Die Ergebnisse einer empirischen Studie mit einjährigen Zwillingen und deren Bezugspersonen lassen darauf schließen, daß Verbote individuelles Verhalten direkt und nachhaltig beeinflussen. Das Verbot wird dadurch als wesentliches Element der Sozialisation empirisch belegt. Ziel dieses Artikels ist es, die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des VerÂbots aus psychoanalytischer, entwicklungspsychologischer und evolutionsÂtheoretischer Sicht zu analysieren. Die Verinnerlichung von Verboten als wichtige Grundlage der Ausbildung von Ich und Über-Ich sowie von daÂdurch gesteuertem sozialen Verhalten, das in wesentlichen Bereichen unÂbewußt organisiert ist, wird diskutiert.
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Verbot; Zwillingsstudie |
Subjects: | Psychoanalyse > Klinik: Theorie und Praxis Psychoanalyse > texte psychoanalyse.ästhetik.kulturkritik > 2001 |
Depositing User: | Wolfgang Heuer |
Date Deposited: | 06 Dec 2020 15:07 |
Last Modified: | 06 Dec 2020 15:07 |
URI: | http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/3210 |