L.S.R | ein paraphilosophisches Projekt nicht in der Zeit, aber -- an der Zeit |
*** ****** ****** *** ******** ******** *** *** ** *** *** *** **** *** *** *** **** ****** *** ** *** *** *** ****** ******** *** *** ****** ****** *** *** |
I N T R O
Diese drei Autoren haben bei Philosophie- bzw. Ideenhistorikern seit je ein denkbar schlechtes Ansehen und werden allenfalls am Rande erwähnt. Das LSR-Projekt ist deshalb allenfalls in zweiter Linie als ein philosophie- bzw. ideengeschichtliches Projekt aufzufassen. Es entstand nach einem Durchmessen der aufklärerischen, kritischen, progressiven, rationalen, wissenschaftlichen etc Philosophien, das nicht in Resignation, Rückwendung oder sog. Postmodernität endete. Die Philosophie im traditionellen Sinn wurde, nachdem ihre wichtigsten Probleme an wissenschaftliche Disziplinen delegierbar geworden sind, überflüssig. Das Ergebnis des LSR-Projekts wird deshalb nicht mehr als Philosophie zu bezeichnen sein, sondern als -- Paraphilosophie. (*) Die Heranziehung speziell der drei Autoren La Mettrie, Stirner, Reich erfolgt wegen der ausserordentlichen Art, in der die jeweils zeitgenössischen Vertreter der radikaleren, d.h. atheistischen Strömung der Aufklärung (repräsentativ: Diderot, Marx, Freud) auf sie reagierten: "D/M/F" vermieden jede Diskussion der Ideen von L/S/R und konnten auf diese Weise, mit stillschweigender Unterstützung aller Beteiligten, L/S/R zu kulturgeschichtlichen Unpersonen machen. Der "grosse Konsens" gegen L/S/R steht auf einer Basis, die die atheistischen Aufklärer sogar mit ihren theistischen und theologischen Gegnern gemeinsam haben: Die "anthropologische" Überzeugung, dass die Menschwerdung jedes Einzelnen in seiner Enkulturation besteht, und dass diese geschieht, indem ihm - weitgehend unbewusst, irrational - die Normen, Werte etc. seiner kulturellen Umwelt introjiziert werden. Mensch sei, wer einem derart internalisierten "Über-Ich" unterworfen ist. L/S/R hingegen - und nur sie - haben die eine Auffassung gemeinsam, die offenbar das Sakrileg der Sakrilege ist: dass diese Art der kulturellen Menschwerdung im Zuge der Aufklärung zu eliminieren ist; dass der wirkliche "Ausgang des Menschen aus seiner Unmündigkeit" dem Imperativ folgt: super-ego esse delendum! (**)
(*)
|
Übersicht |
Autor/Biblio |
LSR-Intro |
La Mettrie |
Max Stirner |
Wilhelm Reich |
Diverses
...LSR-Verlag...
Copyright 1998-2006 © by Bernd A. Laska
L.S.R |