Hirntod als Wertverhalt. Medizinethische Bausteine aus Jonas Cohns Wertwissenschaft und Maimonides’ Theologie

Wiedebach, Hartwig (2003) Hirntod als Wertverhalt. Medizinethische Bausteine aus Jonas Cohns Wertwissenschaft und Maimonides’ Theologie. Naturwissenschaft – Philosophie – Geschichte, 20 . LIT, Münster.

[thumbnail of Wiedebach_Hirntod-als-Wertverhalt_J-Cohn-Maimonides_Lit-2003.pdf]
Preview
Text
Wiedebach_Hirntod-als-Wertverhalt_J-Cohn-Maimonides_Lit-2003.pdf

Download (387kB) | Preview

Abstract

Der sog. "Hirntod" als Kriterium für den Eintritt des Todes eines Menschen und als Grundlage für die Explantation lebensnotwendiger Organe war und ist umstritten. Aus der Wertphilosophie Jonas Cohns und der negativen Theologie des jüdischen Philosophen Maimonides ergeben sich bisher nicht beachtete Gesichtspunkte für den Umgang mit betroffenen Patienten.

Item Type: Book
Subjects: Philosophie > Philosophische Disziplinen > Angewandte Ethik > Bioethik, Medizinethik, Psychologische Ethik, Ökologie-Ethik, Tierethik, Evolution\xE4re Ethik
Depositing User: PD Dr. Hartwig Wiedebach
Date Deposited: 10 Oct 2024 14:41
Last Modified: 10 Oct 2024 14:41
URI: http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/3881

Actions (login required)

View Item
View Item