Riegler, Sonja (2017) Die Frau hinter der Maske. Geschlechterdifferenz in Fanons Peau Noire, Masque Blancs. Universität Wien. (Unpublished)
|
PDF
Kulturphilosophie Riegler.pdf Download (261kB) | Preview |
Abstract
Ziel dieser Arbeit ist es, anhand einer eingehenden Analyse von Frantz Fanons "Peau Noire, Masques Blancs" aufzuzeigen, dass dieses Werk in der Entwicklung postkolonialer Theoriebildung ausschlaggebend war, aus einer feministischen Perspektive jedoch nicht kritiklos rezipiert werden kann. Trotz Fanons Bemühungen, die Erfahrung der Unterdrückung, die der Kolonialismus verursachte, zu beschreiben, vollzieht er diese Beschreibung stets am Beispiel des schwarzen Mannes. Die schwarze Frau erfährt in Fanons Analyse eine deutliche Missrepräsentation, indem sie lediglich auf ihren Körper (und ihre Hautfarbe) reduziert wird. Im zweiten Teil der Arbeit wird diesem Umstand mit der Theorie des Black Feminism begegnet, der besonders am Beispiel von bell hooks Werk "Ain‘t I A Woman? Black Women and Feminism" eine klare Ausformulierung erfuhr.
Item Type: | Other |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Rassismus, Postkolonialismus, Feminismus, Frantz Fanon, bell hooks |
Subjects: | Philosophie > Seminararbeiten, Diplom, Dissertationen, Arbeitspapiere > Geschlechterforschung Philosophie > Philosophische Disziplinen > Feminismus, gender studies Kulturwissenschaften, cultural studies > Interkulturelle Studien Philosophie > Seminararbeiten, Diplom, Dissertationen, Arbeitspapiere > Interkulturelle Philosophie Philosophie > Philosophische Institutionen > Institut für Philosophie, Wien |
Depositing User: | Franz Martin Wimmer |
Date Deposited: | 09 Feb 2018 15:43 |
Last Modified: | 09 Feb 2018 15:43 |
URI: | http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/2593 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year