OAI-PMH. Grundstein und Prüfstein der Open-Access-Bewegung

Hrachovec, Herbert OAI-PMH. Grundstein und Prüfstein der Open-Access-Bewegung. In: Handbuch Repositorienmanagement: Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele. Graz University Library Publishing, Graz, pp. 121-132.

[thumbnail of blumesberger-et-al.-handbuch-repositorienmanagement.pdf]
Preview
Text
blumesberger-et-al.-handbuch-repositorienmanagement.pdf - Published Version

Download (10MB) | Preview

Abstract

Die technischen Voraussetzungen des freien Austausches wissenschaftlicher Fachliteratur, den die „Budapester Erklärung“ 2002 promulgierte, wurden bereits 1999 durch eine Forschungsgruppe angeregt. Ein HTML-Übertragungsprotokoll (OAI-PMH) sollte die Verbreitung bibliographischer Metadaten standardisieren. Dieser Regelsatz erwies sich als nachhaltiger Erfolg und wurde zum Kernstück der „Open Access Initiative“ (OAI). Er wird skizzenhaft dargestellt und in seiner Geschichte verfolgt. In der weiteren Entwicklung digitaler bibliographischer Informationsbehelfe zeigten sich Schwachstellen und Erweiterungsmöglichkeiten des Protokolls. Durch die Entwicklung mächtiger Suchmaschinen und leistungsfähiger Big-Data-Algorithmen wird es in eine neue, in ihren Auswirkungen noch ungewisse, sozio-politische Umgebung versetzt.

Item Type: Book Section
Subjects: Philosophie > Philosophische Disziplinen > Technikphilosophie, Künstliche Intelligenz
Philosophie > Philosophische Disziplinen > Medienphilosophie, Theorie der Virtualität, Cyberphilosophie
Philosophie > Philosophische Institutionen > Institut für Philosophie, Wien
Depositing User: Sissi Kemp
Date Deposited: 25 Mar 2025 11:18
Last Modified: 25 Mar 2025 11:20
URI: http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/3890

Actions (login required)

View Item
View Item