Maßstab und Regel. Ein Berührungspunkt zwischen Hegel und Wittgenstein

Hrachovec, Herbert (2017) Maßstab und Regel. Ein Berührungspunkt zwischen Hegel und Wittgenstein. In: Die Philosophie der Wahrnehmung und der Beobachtung. Beiträge des 40. Internationalen Wittgenstein Symposiums, Kirchberg/Wechsel, Niederösterreich.

[thumbnail of hh_MaßstabRegel.pdf]
Preview
Text
hh_MaßstabRegel.pdf - Published Version

Download (21kB) | Preview

Abstract

Hegel und Wittgenstein untersuchen Wissensformen, die „Phänomenologie des Geistes“ verfolgt die Entfaltung des „natürlichen Bewusstseins“, die „Philosophischen Untersuchungen“ beziehen sich auf das Alltagsverständnis als Regulativ der Kritik an der herkömmlichen Philosophie. Am Beispiel der Messpraxis, die beide Philosophen als regelgeleitetes Verfahren betrachten, lassen sich Affinitäten zwischen ihnen zeigen. Sie implizieren eine vergleichbare Sicht dynamischer Erfahrungsprozesse, verschwinden aber, wenn es darum geht, ihnen eine Richtung zuzuweisen.

Item Type: Conference or Workshop Item (Paper)
Subjects: Philosophie > Geschichte der Philosophie > f) 19.Jahrhundert
Philosophie > Geschichte der Philosophie > g) 20.Jahrhundert
Philosophie > Philosophische Disziplinen > Metaphysik
Philosophie > Seminararbeiten, Diplom, Dissertationen, Arbeitspapiere > Analytische Philosophie
Philosophie > Philosophische Institutionen > Institut für Philosophie, Wien
Depositing User: Sissi Kemp
Date Deposited: 26 Mar 2025 09:00
Last Modified: 26 Mar 2025 09:09
URI: http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/3894

Actions (login required)

View Item
View Item